Zürich

Zürich, die Zweite. Auslöser war wieder etwas Spotteriges, aber diesmal ging es nicht ums fotografieren, sondern ums fliegen mit einer neuen Maschine bzw. mit einem neuen Modell, dem Airbus A350-900, den Swiss frisch eingeflottet hatte und zunächst kreuz und quer durch Europa fliegen liess, um die Piloten und das Personal an das neue Muster zu gewöhnen. Da auch Flüge ab Düsseldorf nach Zürich bei diesen Umlaufen dabei waren, fragte ich Uli, ob sie keine Lust auf einen Besuch der Stadt hätte. Wenn nicht, wäre ich alleine morgens hin und abends zurück geflogen. Sie hatte aber Lust, weshalb wir uns auf ein paar Tage in der Stadt einigten.
Ich buchte zunächst den Flug nach Zürich, mit Sitzen in der Premium Economy Class, mal schauen, was diese Airline anbietet - wir sind bisher ja noch nie mit Swiss geflogen, kann aber auch auf Langstrecke vielleicht mal kommen. Über den Rückflug machte ich mir keine Gedanken, wir wussten ja anfangs auch nicht, wie lange wir bleiben würden. Dafür fragte ich einen Eingeborenen, der uns schrieb, wie lange und was man sich ansehen sollte.

Eurowings hatte einen Biz-Class Flug ab Düsseldorf hin und zurück für einen Preis, bei dem ich nicht nein sagen konnte, im Angebot. Warum also nicht morgens hin fliegen, spotten und nachmittags wieder zurück. Aufenthalt in Zürich ca. 8 Stunden.

Nach kurzem Besuch der Lufthansa Lounge auf ein Wurstbrot mit Cappucino war der Abflug mit der noch nicht umgespritzten Air Berlin A 320-214 D-ABHA pünktlich um kurz nach 7, Ankunft um 10 nach 8.
Drinnen war der mittlere von 3 Sitzen nicht besetzt, der Sitzplatzabstand war leicht vergrößert und es gab kostenloses Essen.

Airbus A320-214 D-ABHA - fliegt für die Luftfahrtgesellschaft Walter für Eurowings im Air Berlin Kleid.  

Der Flughafen Zürich erschien mir sehr viel größer als ich es erwartet hatte. Mit 29 Mio. Passagieren fliegen hier auch ein paar Millionen mehr ab alswie in Düsseldorf. Ich ging gemütlich von den Gates A zu den Gates B, wo sich die Zuschauerterrasse befand. Ein paar Minuten warten, es wurde erst um 9 Uhr geöffnet.
 

Flughafen Zürich

Eintrittspreis 5 CHF, mit Bordkarte kam ich umsonst rein. Entgegen der Wettervorhersage war es nicht kühl und regnerisch sondern warm und sonnig. Also perfektes Spotterwetter.

Der Flughafen Zürich hat drei Pisten, die sich an den Himmelsrichtungen orientieren. Die meisten Flieger starteten auf der 2500 Meter kurzen 10/28, ab Airbus 330 bzw. Boeing 767 stieg auf der 3700 Meter langen 16/34 in den Himmel.

Zürich Airport Pistenplan

Beide Bahnen waren von den Terrassen aus gut zu sehen, allerdings waren fast nur SWISS Maschinen unterwegs, unterbrochen von ein paar Easyjets und Edelweissen plus ein bißchen Air Serbia, Finnair, Lufthansa und Germanwings. Es waren nicht wirklich interessante Maschinen zu sehen.

Swiss Airbus A 321-111 HB-IOD

Easyjet Airbus A 319-111 G-EZ10

Edelweiss Airbus A 320-214 HB-IJU

Ein paar dickere Dinger waren zwar am Start, aber auch meistens Swiss und mal eine Delta oder eine Air Canada. Also auch hier nichts wirklich Wichtiges.

Delta B 767- 332ER  N171DZ

Um 12 Uhr begann die erste Flughafenrundfahrt des Tages, für die ich mir kurz nach Öffnung des Ticketschalters um halb 12 ein Ticket für 10 CHF besorgt hatte. Kann man auch hier bestellen, aber nur ein paar Tage im voraus und ich wusste bis gestern nicht dass ich hier sein würde - und hatte auch schlechtes Wetter erwartet.

Flughafen Zürich Rundfahrt

Punkt 12 ging es ein paar Treppen runter, in einen Bus und einmal ums Rollfeld auf die andere Seite des Airports. Unterwegs setzte ein A 380 von Singapore Airlines gerade zum Start an - aus einem fahrenden Bus heraus leider nur schwer zu knipsen.

Singapore Airlines A 380 9V-SKJ

Die Fahrt sollte in deutscher Sprache begleitet sein, war es auch bei einigen Worten, aber eigentlich sprach der Reiseleiter, Herr Kalt, ein mir größtenteils unverständliches Schwyzerdütsch. Hörte sich aber lustig an und die paar Worte, die ich verstand, erklärten den Sinn größtenteils.

Nicht besonders spannend der Airport von der anderen Seite der Rollbahn, auch die Werkstattdurchfahrt mit Besichtigung von Schneeräumfahrzeugen hätte man sich sparen können.

Airport Zürich

Nach 20 Minuten Rumkurverei wurde es dann spannend. Ein Haltepunkt direkt an der Startbahn mit 15-minütigem Aufenthalt. Also nicht so sehr spannend weil immer nur SWISSies plus eine Edelweiss, eine British Airways und eine Aeroflot starteten, aber trotzdem irgendwie anders, weil man eben ganz nah dran war.

Bilder von den anderen Maschinen habe ich keine vernünftigen, weil ich wie weiter oben schon erwähnt keine passenden Fotoapparate dabei hatte und größtenteils mit dem Handy geknipst habe. Ich bin nunmal kein Profispotter, hab nur Spaß an Flugzeugen.

Swiss Airbus A319-112

Weiter ging’s dann vorbei an einigen Werkshallen, in denen die Flugzeuge gewartet und gecheckt wurden und dann zum Gate E, wo die großen Flieger angegatet waren.

zue11

 

 

 

[Deutschland] [Koninkrijk België] [Danmark] [England] [France] [Hellas] [Österreich] [Portugal] [Schweiz] [Genf] [Flughafen Zürich] [España] [Europatour 2014] [Europatour 2016] [Europatour 2023] [Europatour 2024] [Segeln] [Impressum]

Besucherzaehler