Uli's Story

Seattle – San Diego 2023 – Kurvig musset sein.

Im Nachhinein ärgere ich mich, nicht so ein Klick-klick-Handzählgerät mitgenommen zu haben, um die Kurven zu zählen, die unseren Weg bestimmten. Aber wahrscheinlich wäre ich mit dem Klicken gar nicht hinterhergekommen. Denn wenn die Oregon 101/California 101 in die California 1 übergeht, wird’s so richtig kurvig. Sowohl an der Küste entlang als auch in den Redwoods. Und nicht nur die Kurven, auch die Dips sind nichts für schwachmagige Beifahrer. Zum Glück macht mir das nichts aus, nicht mal die Nachwehen nachts im Bett. Ich hab das sogar gerne. Klick-klick.
Aber fangen wir vorne an…

 

Samstag: Seattle | Sonntag: Paradise

Ich hatte mir eine Wiederholung der Westküstentour von 2016 gewünscht, die, wie so vieles andere auch coronabedingt, erst 2023 durchführbar war. Wir starten wieder in Seattle, fahren von hier aus aber nicht in den Olympic-NP mit dem HOH-Rain-Forest, sondern statten stattdessen Mt. Rainier einen Besuch ab. Eine wunderschöne Strecke führt uns einmal im Uhrzeigersinn drum rum, den Berg immer zu unserer Rechten. Klick-klick. Mal verpassen ihm schleiernde Wolken eine Trump-Frisur, mal lugt er malerisch durch die Bäume, mal sehen wir ihn gar nicht. Die wunderschöne Strecke führt durch eine ebenso schöne Berglandschaft und in den Nationalpark, in dem wir zwischenübernachten.

Mount Rainier National Park

Volker hatte romantische Anwandlungen und buchte daher Hüttenromantik mit Klo auf dem Flur. Ok, das mit dem Klo und der Dusche, die ebenfalls nicht im Zimmer ist, hatte er bei der Buchung übersehen. Das fiel erst auf, als wir unsere Bettenkammer mit Waschbecken bezogen. Nichts für Leute mit Platzangst und ner schwachen Blase. Immerhin: ein Mini-Schreibtisch unter der Fenstergaube, daneben eine Nische mit Querstange als „Kleiderschrank“, und dann zwei schmale Betten, die den restlichen Raum fast völlig einnehmen. Man muss sich schon gaaaanz schmal machen, um am Fußende von der Tür zum Fenster zu gelangen oder zurück. Aber der Clou kommt noch, und ich bin schwer neugierig, wer sich den ausgedacht hat: man kann die Lampen am Bett zwar aus- aber nicht anmachen. Das geht nur am Wandschalter an der Tür. Und um dahin zu kommen, muss ich mich durch die Bett-Engstelle quetschen, versuchen, nicht am Garderobenhaken hängen zu bleiben und aufpassen, nicht über den Türstopper zu stolpern.
Dann gute Nacht!
So weit, so nicht so gut. Dumm ist nämlich, dass Volker nachts wach wird, weil er pinkeln muss, und ich pinkeln muss, wenn ich wach werde. So sind wir zwei also drei Mal raus über den Flur aufs Klo getapert, was im Nachhinein betrachtet doch ganz romantisch ist. Jedenfalls wird uns das unvergesslich in Erinnerung bleiben.

Mount Rainier National Park - Paradise Inn

Montag: Kelso | Dienstag und Mittwoch: Cannon Beach

Die restliche Strecke um den Berg mit Blicken auf Gletscher, Abgänge und Flussbetten gestaltet sich ebenso schön, wie der Anfang. Klick-klick. Kurz vor Oregon kommen wir dann zur Küste, die wir nur dann verlassen, wenn uns die Straße von ihr wegführt. Auch diese Strecke ist überall schön, jedoch ist mancher Ort schöner als andere. So hat mir Cannon Beach am besten gefallen. Und das nicht nur wegen der Wapiti-Hirsche, die einfach so durch den Ort spazieren und die man dabei fast berühren könnte. Die großen, hübschen Tiere sind gar nicht scheu, wenn der Mensch sich ruhig verhält und in der Minderzahl ist.

Wapiti-Hirsche, die einfach so durch den Ort spazieren

Donnerstag: Coos Bay | Freitag: Eureka | Samstag: Ft Bragg

Wo das Meer etwas strubbeliger ist, stehen malerische Felsen in Ufernähe, und wo es etwas ruhiger ist, lassen sich mit etwas Glück Wale beobachten. So viele Walversprechen gibt’s sonst nur in der Politik. Denn die meisten Walsichtungen entpuppen sich leider nur als Wellen. Klick-klick. Wir beobachten Seehunde und Wale, die wir durchs Fernglas besser erkennen können, und Pelikane, die zu Hunderten im Formationsflug patrouillieren, sich kopfüber ins Wasser stürzen oder die Felsen vollkacken. Wettertechnisch haben wir es perfekt getroffen. Auch, wenn es morgens noch trüb oder nebelig ist. Dann bleiben wir einfach so lange im Bett, bis die Sonne sich durch den Dunst gekämpft hat.
Und immer, wenn du denkst, es kann nicht noch kurviger werden, überzeugt dich die Strecke vom Gegenteil. Hier war der Straßenbauer im früheren Leben bestimmt Achterbahnkonstrukteur. Klick-klick-klick-klick. Leider brachte uns ein sehr langsam fahrender VW-Bus, der die „Fahren-5-Autos-hinter-dir-mach-Platz-Regel“ nicht befolgte, von der 1 wieder auf die 101, die leider nicht mehr kurvig an der Küste entlangführt, sondern zum immer breiteren Stau wird. Ein schlechtes Omen. Wir hätten die Warnung ernst nehmen sollen…


 

 

Sonntag bis Mittwoch: San Francisco

Unser Weg führt uns über die Golden Gate nach San Francisco. Und die erste Komplikation war, kurz vor der Brücke den Aussichtspunkt anzufahren. Wir kamen nämlich gar nicht erst dorthin. Die Straße war gesperrt und erst beim Drehen gabs Wegweiser. Wegweiser!!! Man glaubts nicht!! Das war mal ein Geheimtipp, mehr oder weniger. Jedenfalls waren wir hier immer nur unter wenigen anderen. Jetzt wurde das ganze zur Einbahnstraßen-Tour. Autoschlangen, soweit das Auge reicht. Parkschlangen, Menschenschlangen. Panflötenspieler ohne Flöten grillen (worauf eigentlich?) Hot Dogs und Zwiebeln. Also Fotos machen und ab dafür. Wo ist eigentlich Frank Drebin, wenn man ihn mal braucht? „Gehen Sie weiter, es gibt nicht das Geringste zu sehen, Leute.“

Golden Gate

Fly Robin Fly

Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, kanns nur Scheiße sein…

Bereits in der Warteschlange zur Alcatraz-Fähre nervten die Viecher. Unsere Hoffnung, wir könnten sie an Land abschütteln, erfüllte sich jedoch nicht. An Bord des Schiffes war es noch unerträglicher und auch auf Alcatraz hatten wir nur (immerhin!) im Gebäude Ruhe vor der Brut. Überall sah man Menschen um sich hauen, mit Fächern oder Broschüren wedeln oder nach den Biestern schlagen. Angeblich wäre das immer um diese Jahreszeit so. Wir können das aber nicht bestätigen.
Jedenfalls waren wir froh wieder an Land zu sein und am Pier 39 den Seelöwen beim Sonnenbaden oder kloppen, je nach Temperament, zuzusehen. Bei Seelöwen ist es übrigens ganz ok, sich lautstark zu beschweren, wenn man einen unerwünschten Artgenossen nicht auf seinem Ruheplatz dulden möchte. Auch ins Wasser zurück schubsen, ist in Ordnung. Aber obs dauerhaft hilft, ihn loszuwerden, ist nicht garantiert.
Die Alcatraz-Audiotour hat mir dieses Mal, ganz unabhängig von den Fliegen, nicht so gut gefallen. Auch hier waren einfach viel zu viele Menschen unterwegs. Und wenn denen dann ein Selfie nicht reicht, sondern immer wieder andere Posen probiert werden, ganz egal, ob andere warten, dann macht der Rest auch nicht mehr so viel Spaß. Also war der Ausflug sein Geld nicht wert. 80,34 $, um vor Fliegen zu flüchten, ist definitiv zu viel. Hier hätte es Fliegenpreise geben müssen. Oder der Herr der Fliegen macht mit seinem Gefolge von lauter Jeff Goldblums die Fliege.

 

Einen Tag einfach nur in Sausalito in der Sonne sitzen, aufs Meer schauen und Eis essen. Mal nicht die Füße plattlaufen und nicht so vielen Menschen aus dem Weg gehen müssen. Aber was hier mit den Eispreisen passiert ist, müsste eine strafbare Handlung sein. Für zwei Kugeln im Hörnchen zahlt man über 10 $, da schleckt man schon etwas langsamer. Und mannomann, ist die Fähre alt. Ich frage mich, ob Mike Stone und Steve Heller schon mit ihr nach Sausalito gefahren sind.

Für zwei Kugeln im Hörnchen zahlt man über 10 $

San Francisco ist wirklich eine schöne Stadt, so viele Touristen können nicht irren. Können einem aber schon die Sicht versperren. Erst, wenn bei schlechtem Wetter oder später im Jahr nicht mehr so viele unterwegs sind, sieht man den ursprünglichen Reiz der Stadt. Aber ich werde mir statt nochmaliger Besuche lieber die alten Folgen von „Die Straßen von San Francisco“ anschauen. Da sieht man auch eine ganze Menge von der Stadt, allerdings ohne diese Touristenmassen.
Nach der viertägigen Unterbrechung in strukturiert-kariert geht’s wohlgekurvt weiter. Klick-klick.

Pier 39

Donnerstag und Freitag: Monterey

Monterey ist nicht nur berühmt für gebüchste Sardinen und Konservenfabriken in Reihe sondern auch für das tollste Aquarium, das ich bisher zu sehen bekam. Dennoch wollte sich die Begeisterung von 2016 bei unserem Wiederholungsbesuch nicht einstellen. Mag es daran liegen, dass das Erstaunen über das riesige Meerwasserbecken wegfiel, weil ich ja jetzt wusste, wie groß das ist? Ich weiß es nicht.

Monterey Aquarium

Samstag: Pismo Beach

Und immer wieder schauen wir hinaus aufs Meer, beobachten beuteschnappende Buckelwale, patrouillierende Pelikane oder auf Wellen wartende Wellenreiter. Ich wundere mich, wie alt die teilweise sind. Nicht verwunderlich finde ich, dass kaum Mädels darunter sind, es gibt wohl keine Surferquote?

Den Satz „Gebt das Hanf frei“ kann ich nicht unterstützen. Jedenfalls nicht, wenn das Zeug so stinkt, wie hier. In Jamaica hat es so gut gerochen, dass ich mir Räucherstäbchen mit dem Duft gewünscht hätte. Aber das Zeug hier ist ekelhaft. An den Straßen stehen überall Schilder, dass man betrunkene Fahrer melden soll. Aber bekifft scheint Autofahren wohl kein Problem zu sein. Und alles und jeder kifft. Selbst beim Tanken wird geraucht, mit Hanf statt Tabak explodiert der Sprit wohl nicht.

Pismo Beach

Sonntag: Ventura

Solvang, die dänische Hauptstadt Amerikas (wie sie sich selbst nennt) hat mit Dänemark so viel zu tun, wie der Wendler mit Musik. Egal. Ich möchte nicht bestreiten, dass hier Dänen irgendwann mal ihre Pølser im Spiel hatten, jetzt gibt’s jedoch „original dänische Meatballsandwiches“. Die Dänentracht hat sich im Laufe der Evolution in bayerisch anmutende Krachlederhosen und rotkarierte Hemden verwandelt. Und mancher Plastik-Storch, der einst auf dem Dachfirst „nistete“ wurde durch einen Pelikan ersetzt. Aber Amis und Asiaten gefällt’s und jetzt wissen sie immerhin, wie Dänemark nicht ist. Jedenfalls nicht aus Holz, Plastik und Pappmaché.

Solvang

Von Ventura nach Anaheim geht’s wieder kurvig die Küste entlang, die sich schön strubbelig zeigt. Durch Malibu mit seinen schicken Bergvillen zur linken und den gestelzten Strandhäusern zur Rechten. Nur das von Charly Harper ist nicht zu sehen.
Wenn wir schon in der Nähe sind, darf ein Foto mit dem Hollywood-Schriftzug nicht fehlen. Wenn wir bei unserem ersten Mal den Schildern gefolgt sind, auf denen stand, dass es hier nicht zum Hollywood Sign geht, so hat sich das zwischenzeitlich ins Gegenteil verkehrt. Jetzt ist es hier genauso wie am Aussichtspunkt der Golden Gate Bridge: Wegweiser, Massen an Touristen, „Influencer“ mit Fotografen, Verkaufsstand und Parkplatznot.

Hollywood Sign

Montag und Dienstag: Anaheim

Wegen Halloween, das erst in 28 Tagen stattfindet, und den damit unweigerlich verbundenen Kürbissen, kostet der Eintritt ins Disneyland fünfzig Prozent mehr als sonst. Und auch sonst ist‘s nicht billig.
Gleich zu Anfang war’s schon aufregend, denn wir hatten noch keine Karten. Zuerst stand die Taschenkontrolle an und dann haben wir den Ticketschalter nicht gefunden. Auf Nachfrage wurde uns zwar der Weg gezeigt, aber auch die Daumen gedrückt, dass noch Karten übrig sind. Waren noch. Und auch überhaupt kein Problem.

Disneyland

Ich hatte drei Wünsche: „Indiana Jones Adventure“, „Star Wars: Rise oft the Restistance“ und „Millennium Falcon Smugglers Run“. Wir hatten uns schon vorher einen Überblick über den Park verschafft und wollten diese drei gleich zu Anfang ansteuern. Leider verfügt der Park weder über Wegweiser noch über Übersichtspläne. Also hieß es sich durchfragen und mehrere Wege doppelt gehen. Der Bereich „Star Wars: Galaxy‘s Edge“ ist wirklich toll aufgebaut. Als ginge man durch die Filmkulisse. Leider war „Oga‘s Kantina“ nur für Leute mit Tischreservierung von innen zu betrachten und auch die herumlaufenden Statisten in Form von Stormtrooper oder Chewbacca haben sich eher kontaktscheu gezeigt. Der Millennium Falke war schon spektakulär, die Warteschlange unterhaltsam gestaltet und Smugglers Run ein mittelprächtiger Flugsimulator. Ok, dann auf zum nächsten.

Disneyland - Star Wars

Aber ehe wir es uns versahen waren wir raus aus dem Star-Wars-Bereich, ganz offensichtlich. Wie kann man denn eine Attraktion übersehen? Also nachfragen und noch mal zurück. Wir haben das auf dem Hinweg übersehen, weil keine Warteschlange da war. Merkwürdiges System. Und die Warteschlange fehlt, weil es hier ein technisches Problem gibt. Es kann keiner sagen, wie lange es dauert, dies zu beheben, also warten wir erst mal. Aber irgendwann haben wir keine Lust mehr zu warten und machen uns auf den Weiterweg, den Park zu erkunden.

Disneyland

Später am Tag kamen wir zurück und die voraussichtliche Wartezeit beträgt 105 Minuten, was bisher das längste ist. Zumal es kaum vorwärtsgeht und die Warteschlange überhaupt nicht spannend gestaltet ist. Jedenfalls zu Anfang. Aber dann geht’s ab. Wir sind die Resistance und werden auch so behandelt, können uns aber letztendlich befreien. Das war spannend und unterhaltsam.

Disneyland Star Wars: Rise oft the Restistance

Überhaupt ist es sehr voll und die Wartezeiten daher lang. Wenn’s geht, dann geht’s. Aber das Stehen macht mich fertig. Und der Hauptgrund für das lange Stehen und nicht Vorankommen ist, dass es spezielle Eintrittskarten gibt, mit denen man an allen Schlangen vorbeigeführt wird und sich gleich ganz vorne einreihen kann. Und mindestens fünfzig Prozent der Besucher „drängeln sich so vor“, manchmal gleich alle am Stück, manchmal dürfen ein paar von den normalen, immerhin 159-$-Tickets, dazwischen.
Der ganze Park, Wege, Flächen, alles ist voller Kinderwagen. Heerscharen von Kinderwagen. Massenweise Kinderwagen. Und die Kleinen quengeln, schlafen, dösen, kriegen auf jeden Fall von dem teuren Spaß nix mit. Und ich stelle fest: ich hab nicht nur Rücken, ich hab auch Füße. Und Steißbein. Mein kompletter Körper verlangt nach einer Matratze.

Disneyland

Fazit: Wegweiser fehlen, wir mussten oft fragen. Abends nach Sonnenuntergang ist es so dunkel, dass man gar nicht mehr weiß, wo man ist. Insbesondere Star Wars Edge ist „originalgetreu“ gestaltet und absolut sehenswert. Auch Indiana Jones hat mir viel Spaß gemacht. Es ist alles behindertengerecht. Dennoch ist der Park eher für Kinder ausgelegt, das meiste ist schon sehr niedlich. Pro Bereich gibt es mehr Souvenirläden oder Imbiss- und Getränkestände sowie Restaurants als Attraktionen. Und die Preise sind gesalzen. Ich bin überrascht zu sehen, dass die Familien überwiegend Disney-Shirts tragen, Maus-Ohren scheinen Pflicht zu sein, wobei jedes Paar anders aussieht, und auch sonst viele Souvenirs durch die Gegend transportiert werden, selbst von den Kleinsten. Und wem das nicht reicht, der ist komplett kostümiert. Es gibt eine Menge Mini Mäuse und Prinzessinnen. Die amerikanische Familie mit X Kindern und den Großeltern nimmt das alles mit inklusive Hotel. Mir sind 159 $ nur für ein bisschen Kürbisdeko eindeutig zu viel.

Maus-Ohren scheinen Pflicht zu sein, wobei jedes Paar anders aussieht

Mittwoch bis Freitag: San Diego

Auf dem Weg nach San Diego haben wir einen kurzen Abstecher zum Lyon Air Museum direkt am John Wayne Airport Santa Ana gemacht. Volker wollte ein bisschen spotten. Vorteil: Das Museum grenzt direkt an den Runway. Nachteil: hier fliegt nix interessantes.
Das Museum selbst ist zuckersüß. Ein paar wirklich interessante alte Flieger – auf Hochglanz poliert – dazwischen ein paar alte Fahrzeuge und daneben ein paar alte Männer, die sich freuen über ihre deutsche Herkunft oder über technische Details der Ausstellungstücke zu erzählen.

Lyon Air Museum

Der San Diego Zoo ist weltberühmt. Ich weiß aber nicht, wofür. Er ist alt, er ist groß, gut beschildert und bewegt. Eine Parklandschaft mit Tiergehegen in Motto-Bereichen. Sehr positiv ist die im Preis inkludierte Busrundfahrt, bei der man sich schon mal einen Überblick verschaffen kann, plus der Erklärungen des Busfahrers. Noch mehr Überblick hat man in der Seilbahn, in deren Gondeln man einmal diagonal durch bzw. über dem Park schwebt. Und auch die Hop-on-hop-off-Busse sind sehr praktisch. So sind wir bergab immer gegangen und fürs bergauf gabs einen Bus oder den Fahrstuhl zu einer sehr hohen Brücke. Nicht so positiv sind der Eintrittspreis, der mir mit 70 $ sehr hoch erscheint, und auch die stellenweise viel zu kleinen Gehege. Auch, dass nur eine einzelne Elefantenkuh ganz alleine, die Giraffen nur zu dritt und auch sonst viele Herdentiere nur in Minigruppen gehalten werden, kommt bei mir auf die Negativliste.
Andere Tiere, ganz vorn die Mantel-Paviane, haben dagegen richtig große und gut gestaltete Gehege.
Der Spaziergang durch den Park ist entspannt, überall gibt’s Sitzgelegenheiten und was zu Essen und Trinken – aber dafür würde ich nicht noch mal so viel Geld ausgeben.

San Diego Zoo

Beim letzten Mal habe ich das berühmte „Seminole Ritz Hotel“ aus „Manche mögen‘s heiß“ gar nicht zu sehen bekommen. Das wird nun nachgeholt. In echt heißt es „Hotel del Coronado“ und steht nicht in Miami, Florida, sondern in San Diego, Kalifornien. Es ist, trotz einiger Veränderungen, immer noch ein sehr imposantes Haus, von außen wie von innen, und direkt am Strand gelegen. Aber wohnen möchte ich hier nicht. Bei Zimmerpreisen um 800 $ würde ich mehr Privatsphäre bevorzugen und nicht von so vielen Touristen umgeben sein.

Hotel Del Coronado

Samstag bis Freitag: noch mehr San Diego

Bereits gestern Mittag ging es mir nicht so gut und es wurde im Laufe des Tages immer schlimmer. Und auch in er Nacht wurde es nicht besser, so dass ich den heutigen Rückflug nicht antreten konnte und stattdessen das nächste Krankenhaus aufgesucht habe. Hier wurde mir ganz hervorragend geholfen und ich wäre auch gerne länger geblieben um all meine im Laufe des Lebens entstandenen Wehwehchen ausmerzen zu lassen, aber davor hatte der liebe Gott die ungeheuerlichen Kosten gesetzt. Also machen wir nur das Nötigste und verabschieden uns.

Scripps Hospital San Diego

 

 

[Amerika] [Highway 1] [Highway 1 revisited] [Uli's Story] [Washington] [Oregon] [California] [Rückflug] [Fazit] [Zimmer] [The Wetter] [Impressum]

Besucherzaehler