|
Hier einige Kommentare zu meinem Bericht, irgendwie fühlen sich wohl eine Menge Leute auf den Schlips getreten........
Die etwas anderen Reiseberichte stellt Lala ins Netz. Zur Hochzeitsreise ging es nach Mauritius und sein trashiges Resümee ist auf alle Fälle unterhaltsam.
Zu eurem mauritius bericht. war selber zwei wochen dort. zwar pauschal, aber ansonsten viel erkundet zu fuss, oder bus oder tour. es gibt sicher kritisches zu berichten. hohe preise, viele snobs, die ile au cerf, total überlaufen.... aber der wunderschönen insel und den wunderbaren bewohnern tut das insgesamt keinen abbruch. man muss sich nur etwas aufmachen dort und seine füsse nicht nur an den hotelpool stellen. ich habe den eindruck, dass ihr in eurem bericht euch die sache etwas zu einfach macht. viele leute sprechen englisch. auch im linienbus.no problem. die inder sind auch auch m.e. überhaupt nicht kontaktscheu. man muss auf sie zugehen. der süden und südwesten ist nix für discobesucher, weil total tourifrei,logo. aber wer fährt wegen trubel nach mauritius? nun, aber eins is auch klar, die geschmäcker sind eben verschieden. no problem. viel spass beim weiteren reisen.
Meine Antwort: Deine Meinung ist ok. Ich fahre auch nicht des Trubels wegen nach Mauritius, aber 3 Wochen Hotel ohne große Möglichkeiten, abends woanders hinzugehen, sind schon hart.
Für jemanden, der offensichtlich stolz darauf ist, schon sehr viel von der Welt gesehen zu haben, finde ich Deinen Mauritius-Bericht erstaunlich engstirnig. Ich war im März 2001 dort und mir (sowie meinen Mitreisenden) hat es sehr gut gefallen, obwohl ich NICHT im Hotel gesessen habe. Wir sind nämlich die gesamte Zeit im Land herumgefahren, haben sehr viele nette und offene Menschen kennengelernt und haben den Urlaub sehr genossen. Dein Kommentar ist meiner Meinung nach wirklich sehr ungerecht, sogar überheblich. Vielleicht solltest Du Deine Einstellung zu anderen Kulturen (und deren Möglichkeiten) mal überdenken!
Meine Antwort: Ich habe mir meinen Kommentar am Ende des Berichts noch mal in aller Ruhe durchgelesen und habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was da für schlimme Sachen drin stehen. Ansonsten ist alles, was ich schreibe, meine subjektive Meinung. Gönnt mir die.
Kann Deine Eindrücke bezüglich Dreck,Gestank und Lärm auf Mauritius nicht teilen! Es ist allgemein bekannt,daß es in südlichen Ländern etwas anders ist als bei uns. Teuer ist auch so eine Sache! Wenn Du nur in den Hotelrestaurants essen gehst und nur in Hotelshops einkaufst ist es nur Normal das es teuer ist. Deine Vorliebe für Barbados kann ich nicht im Geringsten teilen,da die Nebenkosten sprich Essen,Souvenirs,Ausflüge,etc.....wesentlich Teurer sind als auf Mauritius. Schmutzige, Laute und Stinkende Städte und Orte kann ich Dir in Deutschland und Österreich um viele mehr zeigen als auf Mauritius. Nun wenn Dir das Essen im Ausland nicht genehm ist, mußt Du zuhause bei Euren über alles geliebten
EISBEIN MIT SAUERKRAUT UND WEISZBIER bleiben!
Meine Antwort:Das mit dem Gestank ist wahrscheinlich zeitlich bedingt, deshalb steht auch ganz oben die Zeit, zu der ich da war. Ich habe im Hotelrestaurant fürs Essen nichts bezahlt, sondern wir hatten Halbpension. Es kann sein, daß man irgendwo besonders gerne ist, auch wenn es etwas teurer ist. Teuer ist meiner Meinung nach kein Thema für sowas. Kannst du meine Vorliebe für Barbados nur nicht teilen, weil es dort teurer ist ??
Ich habe übrigens in meiner ganzen Geshichte nichts über Preise geschrieben, also: was soll das überhaupt ?????
Und mit dem letzten Satz disqualifizierst du dich ja wohl, oder ? Das ist wieder diese übliche österreichische Meinung über Deutschland, die ich nicht ganz nachvollziehen kann. Aber es sei dir gegönnt, ich kann solche Leute nur bedauern.
du hast eine nette art zu schreiben,gefällt mir! mach weiter so.
mit freundlichen Grüssen
Meine Antwort: Danke
Tut mir leid, Dich kann ich nur bedauern! Soviele Bloedsinn, Unwahrheiten habe ich selten gehoert. Flic en Flac mit nur 3-4 Restaurant? Du bist ja wohl blind. Vielleicht willst Du ja blind sein. Auto mit Heizoel? Nie gesehen. Von Kratzen am Strand nie erfahren. Painted desert? nur Natur. Froschfresser in Pamplemousse? Nur weltberuehmte Forscher Pierre Poivre. Usw, Usw. Wirklich blind, unherlich, dum wuerde ich sagen. Warum bleibst du nicht zu Hause. Ich wette dass du dort genau so negativ bist. 18 Jahre schon kenne ich Mauritius, aber mit offenen Augen.
Da ich nicht deutschprachig bin, bitte ich um verzeihung den Fehlern wegen.
Nicht fuer Ungut, aber komm doch wieder zu Dich.
Meine Antwort: Ich hatte vergessen, die Jahreszahl meines Besuches beizuscheiben, nämlich 1996, das habe ich jetzt ganz oben gemacht. Wahrscheinlich hat sich mittlerweile einiges verändert und es gibt viel mehr Restaurants in Flic en Flac. Painted Desert ist ein Ort, der genauso wie die Coloured Earth aussieht, in Arizona/USA. Das war ein Witz. Die Autos stinken, als würde mit Heizöl gefahren. Ich bin der positivste Mensch, den ich kenne. Ich kann allerdings Franzosen nicht leiden....Aber nur, weil ich viele negative Erfahrung mit denen gemacht habe, und nicht, wie es andersrum ist, das Franzosen die Deutschen nicht leiden können, nur weil sie Deutsche sind.......
Sorry my friend, but I am not French!
Beside, my first visit in Mauritius dates back in 1983!
I don't know any difference between nationality, color, language or what ever. Just human being, that's what I know. See, I am just a bit more positiv than you seems to be.Further, I would like to say that the Mauritian had certainly a good time hearing you speaking kind of pigin english. They surely thought which kind of idiot was standing in front of them.The Maurician are fare more educated than you guess, and long before you came there. And sorry if I may say, but seeing how you wrote your story about Mauritius and Villas Caroline, your remarks concerning your visit in the US, etc, it must be due to something quite obvious! What it is? Won't you have a look at yourselves for once? Beside, you wrote: answer requested. It looks like you love given order! Don't worry, I am the kind of man who stand to what he is saying.Good luck anyway, but frankly speaking, I wouldn't like to be at your place.
On more thing: why don't you come back to Mauritius. I would be delighted to show you what and how Mauritius is for real.I should be quite satisfied to see this comment as well as my remarks concerning your publication published. Won't you? Have a nice time and try to clear up your ideas.
Tcheers - Philippe
On more. Wouldn't you have a look and write correctly the various names and others stated in your story about Mauritius?
My Answer: I don't know any difference between nationality, color, language or what ever. Just human being, that's what I know. See, I am just a bit more positiv than you see me......
i read the whole story again. i don't tell anything about the education of the maurisiens. i don't tell anything negative except the smell and the burning canefields. i like very much to be at my place, to be me. i didn't find any uncorrectly written names...... still don't know where u are from...
Hallo, finde -auch!- kritische Bericht gut. Mit nur "Friede, Freude, Eierkuchen"-Berichten ist ja schließlich keinem geholfen.
Weiter so. Mach Ich
Habe den Bericht mit viel vergnügen und tollen erinerungen gelesen. Ich war im November-Dezember 2001 im Süd-westen der Insel und kann viele eurer erfahrungen teilen.Von traum-Stränden bis Müllhalden ist alles dabei. War drei Wochen dort und habe mich prima erholt. Das Baden war größten teils nur mit Badeschuhe möglich,und die fliegenden Händler am Strand zuerst etwas nervig. Euren Bericht finde ich insoweit gut das er die Realität gut beschreibt und ich viele eurer erlebnisse teilen kann.
Mauritius ist wohl keine "Trauminsel" aber mit sicherheit eine Reise wert. Ich mochte dieses erlebnis nicht missen und würde mit sicherheit noch einmal hinfahren. Ich habe die Insel ausgiebig mit Mietwagen und Bus erkundet und kann auch nur jedem raten dies auf eigene Faust zutun abseits der Touristenpfade.
Hotel und essen waren in dem Hotel wo ich gewohnt habe ausgezeichnet und auch unterwegs habe ich immer eine gute gelegenheit zur nahrungs aufnahme gefunden.Leider ist die Insel wirklich sehr vermüllt den jeder wirft seinen Dreck einfach in die Gegend. Ist eben kein Paradies,auch sind die Menschen im vergleich zu Europa sehr arm,man sollte nicht zuviel erwarten,in den Hotels luxus in überfluß und in den Dörfern manchmal das schreinde elend. Mein Fazit:hinfahren und selbst erleben.
Mit freundlichen Grüßen Dirk
Grüße zurück
Hi,
Mannomann, da kommt ja ordentlich wat zusammen. Ich habe mal den Mauritius-Bericht gelesen- bleib weiter so, die politisch korrekten Einträge kannze inne Tonne kloppen, so ist dat aussem prallen Leben gegriffen! Das nur mal als kurze mail, meine Urlaube sind für dieses Jahr alle schon geplant. sonnige Grüsse,
Renate
Hallo, habe eben belustigt Deine Seite gelesen.
Kann deinen Bericht nur teilweise bestätigen. Wir waren im Okt 2001 für 3 Wochen in Perybere ( 5 Busminuten von Grand Baie entfernt ) wir haben dort über das Internet ein Ferienhaus gebucht. Ich kann nur sagen der Ort war klasse, klein aber sauber, mittlerweile gibt es in Grand Baie eine grosse Shopping mall wo mal alles für den täglichen Bedafr kaufen kann und die Menschen die wir getroffen haben waren alle freundlich.
Zum Dreck, das kann ich bestätigen obwohl in Perybere geben sie sich wirklich Mühe, jeden Morgen wird der Strand samt Uferpromenade und Strasse "gefegt". Die Strandhändler kamen nur die ersten 2 Tege und haben uns dann wohl wiedererkannt uns einen schönen Tag gewünscht (im vorbei gehen) und uns ansonsten in Ruhe gelassen. Sprachprobleme ?? Null!!! Alle die wir getroffen haben sprachen English und sollte doch mal jemand dabei gewesen sein der uns nicht verstanden hat hat er sich "Verstärkung" geholt die übersetzten konnte. Es hat sich also seit 1996 wohl viel getan auf Mauritius. Aber einen Tipp kann ich dir geben falls es dich doch noch einmal auf die Insel verschlagen sollte. Mauritius nie Pauschal sondern immer auf eigene Faust buchen. Nur so lernst du Kultur, Land, Leute und Küche wirklich kennen. ;-).
Viele Grüsse
Nicole
Antwort: Es war auch das einzige Mal in den letzen 12 Jahren, daß ich eine Pauschalreise gemacht habe. Ich habe aber in der Zeit auch nur eine Hochzeitsreise gemacht. Das mit der Sprache liegt an mir, habe ich mittlerweile festgestellt. Alle nicht-Amerikaner oder Bajans verstehen mich nicht, ich muß immer langsam sprechen, hab ich letztens in Berlin wieder gemerkt. Ich habe die entsprechende Textzeile deshalb gelöscht.
Ich kann mich der Meinung von Dirk nur anschließen.
Wir waren dieses Jahr auf Mauritius und haben ausserordentlich schoene Flitterwochen verbracht. Müll? Ja, allerdings habe ich in London und Paris schon weit mehr Dreck gesehen. Armut? Ja, auch, aber das finde ich in 90% der anderen Länder dieser Erde genauso. Es ist teuer, aber unser Hotel (gut, ein paar Klassen höher als Villas Caroline) war in punkto Service, Qualität des Essens und Freundlichkeit absolute spitzenklasse. Auch die anderen Häuser die wir besucht haben konnten ohne weiteres mit den Sandals in der Karibik oder den Amans in Asien mithalten. Ich habe allerdings selten so - nicht höfliche - sondern freundliche Menschen getroffen.
Auch wir sind mit dem Wagen über die Insel gefahren - 5 Tage und haben überall freundlich Menschen, hervorragendes Essen (auch an der Strasse) und eine ausserordentlich schoene Landschaft erlebt. An Dingen wie Müll oder Gestank störe ich mich nicht, denn da sind die die deutschen Grossstädte noch weitaus schlimmer. Einen - zugegebenermaßen - sehr dreckigen Markt in Port Louis fand ich spannend, mit den vielen Produkten, die angeboten werden.
Die fliegenden Händler am Strand habe ich in anderen Ländern als weitaus aufdringlicher empfunden. Im Gegenteil, sie kamen auf Fingerzeig und hielten sich ansonsten im Hintergrund. Mag aber auch an den Wächtern gelegen haben.
Da ich lange Zeit sowohl in England aber auch (und länger) in den USA gelebt habe, kann ich nicht sagen, daß mein mittlerweile sehr amerikanischer Akzent nicht verstanden wurde.
Letztendlich kann ich nach vielen Reisen - sowohl luxuriöse in Asien und der Karibik, als auch per Auto und mit Rucksack durch die USA, Südamerika und China nur sagen, Mauritius ist sicherlich keine Insel mit aussergewöhnlich viel kulturellen Highlights oder Nightlife, sondern eben ein Ort der Ruhe und Erholung und einer sehr schoenen Natur. Man sollte halt wissen was man will.
Antwort: Hm......Ich mußte erstmal meinen eigenen Bericht nochmal durchlesen, weil ich nicht genau wußte, wovon du schreibst.
Service und Freundlichkeit war auch in den Villas Caroline ohne Beanstandung. Wir waren übrigens nicht in einem Hotel mit mehr Sternen, weil ich zum essen im Urlaub nicht gerne lange Hosen trage und mich werweiswie stylen muß. Ich würde aber wohl auch sonst niemals im Sandals oder ähnlichen Läden wohnen wollen, weil meiner Meinung nach nur Leute drin wohnen, die zu mir, meinen Ansichten und meiner Art nicht passen.
Die fliegenden Händler waren auf der Ile de Cerfs, in Flic en Flac kann ich mich an keinen einzigen erinnern. Das ist aber rauszulesen.
Und die Sache mit dem Akzent und der Sprache überhaupt habe ich schon lange gelöscht, ist nur noch in den Kommentaren was drüber zu lesen...Allerdings ist zeitgleich mit deinem Kommentar noch ein anderer gekommen.....s.u.
nein, nein nimm deine kommentare bitte nicht zurück - insbesondere bzgl. der englischkenntnisse der mauritianer. nach einem jahr auf mauritius musste ich zu einem mitarbeiter wörtlich sagen: speak english or cos creol ne pas len - also sprich englisch oder creol aber keinen indischen dialekt - und das nach einem jahr zu einem Hochschulabsolventen. alles, was ihr über mauritius aussagt kann ich nur unterstreichen. ich habe dort gelebt und gearbeitet.
mit bestem gruß aus dem schwarzwald
mike
Antwort: Diese Meinung kam fast zeitgleich mit der obigen, keiner wußte etwas vom anderen....
also hier noch einmal kurz eine zusammenfassung für alle touris, die mauritius so gut kennen??? habe dort ein jahr gearbeitet und wie ein inselbewohner gelebt. folgendes fazit: 3% chinesen haben 90% vom geld 70% inder sind hauptsächlich in der exekutiven beschäftigt und tun alles, was die chinesen wünschen und auf dem rücken der verbleibenden 27% muslime und creolen spielt sich alles ab. das die inder ihre sache gut erledigen, erkennt man an der touri-einfalt: alle freundlich - alle nett - super service. Ihr tut mir schon irgendwie leid - ihr drei wochen neckermänner.
mike
Antwort: Ich glaube nicht, das sich irgendein Touri für die wirklichen Hintergründe interessiert, Hauptsache die Sonne scheint, das Essen schmeckt und alle sind freundlich.
Ich bin mal gespannt, ob und was noch für Antworten auf deine Meinung hier eintrudeln....Grüße in den Black Forest...
Die meisten dieser Einträge ins Forum übernehme ich übrigens auch in mein Gästebuch, weil da noch mehr Leute die Meinungsvielfalt nachlesen können.....
Nun zu den weiteren Kommentaren - 3-Wochen Neckermänner finde ich ziemlich herablassend. Für diese Kategorie ist Mauritius wohl zu teuer. Aber dazu später...
Zugegebenermaßen - in jedem Land werde ich über kurz oder lang auf negative Eindruecke stossen (in Deutschland passiert mir das jeden Tag). Ich kenne einige Leute, die die USA über alles loben und ich muss Ihnen grundsätzlich bei vielem Recht geben, aber wenn man mal in NYC gelebt hat kennt man eben auch die andere Seite der Medaille (und damit meine ich nicht die Kriminalität).
Oder bspw. China - dreckig, korrupt, und wenn Du Dich umdrehst hast Du das Messer im Rücken (symbolisch) - trotzdem oder gerade deswegen ist es aufregend, findet man eine Unmenge an interessanter Kultur in diesem Land, freundliche Menschen in Peking, bestes Business in HongKong, Lifestyle in Shanghai - was interessiert mich da der Müll? Ein Land ist doch gerade wegen seiner Gegensätze, wegen seiner Eigenheiten interessant. Wie langweilig wäre es, wenn es überall supersauber wäre, jeder deutsch oder englisch sprechen koennte, und es überall dasselbe Essen gäbe (obwohl ich zugegebenermaßen immer froh bin überall auf dieser Welt ein Clubsandwich und Nescafe zu bekommen - man braucht eben so seine Rituale).
Oder Chinesen, die Englisch sprechen und erst recht Mandarin und wenn man sie dann um etwas bittet, tun sie so als koennten sie nur Sichuan Dialekt? Vielleicht will er nur nicht mit mir reden, ich langweile oder nerve ihn und er will nicht unhöflich sein und mich wegstossen? Schon mal an diese Möglichkeit gedacht? Deutsche sind - im Gegenteil gerade zu Asiaten sehr direkt und verstehen die subtilen Zeichen oftmals nicht. Für viele Kulturen ist es dann eben die einfachste und höflichste Möglichkeit ihn zu "ignorieren" - und wir legen das als "Dummheit" aus. Sicher spricht nicht jeder auf Mauritius perfektes Englisch - und obwohl ich Paris gelebt habe, mag ich Franzosen auch nicht besonders, aber es gehört nun mal zu der Kultur der Mauritianer, daß Ihnen das Französische mehr liegt. Und das kann man schoen finden oder nicht, aber es kann kein Kritikpunkt sein...
Ich kann verstehen, daß nicht jeder Mensch Fisch liebt, aber hervorragender Fisch - schlicht zubereitet ist allemal gesünder und (abhängig vom Geschmack) auch besser als Schweineschnitzel oder Rindersteak. Ich kann nicht erwarten, daß auf einer so kleinen Insel Unmengen an Rindern gezüchtet werden - nur um den Touristengaumen zu befriedigen. Auf einer solchen Insel erwarte ich Huhn und Fisch. Und die Küche ist im Vergleich zu vielen anderen Ländern wirklich hervorragend - alleine die Kombination aus den fantasiereichen Gewürzen Indiens, der bodenständigen Art der Zubereitung Afrikas, der exotischen Note der Südostasiaten und der raffinierten Schlichtheit Frankreichs. Eine solche Kombination findet man auf dieser Erde selten.
Daß diese Welt nicht gerecht ist - und Chinesen mentalitätsbedingt dazu tendieren die Geschäfte zu leiten, Inder dazu die Arbeit zu machen (und Europäer dazu sich raus zu halten) und Schwarze die Dummen sind - das ist leider oft so. Ich habe mich allerdings sehr gut mit einer Creolin verstanden, welche nicht "unten" diente, sondern die ganze Abteilung (incl. einer Chinesin) leitete. Die Schulbildung ist in Mauritius frei und kostenlos bis zur 8. Klasse und abhängig von Intelligenz und Leistung werden 40% aller Schueller und Studenten bis zum Abschluss der Universität weiterhin kostenfrei unterrichtet. Was danach kommt, ist auch jedermanns Risikobereitschaft, Leistungsbereitschaft und seinem Know How überlassen.... Eine solche Selektion nach Intelligenz und Leistung täte auch uns in Deutschland mal gut. (Wobei ich hier nicht sagen möchte, daß es keine noch besseren Systeme gibt). Für ein Schwellenland allerdings sind das hervorragende Vorraussetzungen.
Aber - um auf meinen einleitenden Satz zurückzukommen - es geht hier ja um "Reiseberichte" - die Leute wollen einen Eindruck bekommen, wie Ihr Jahresurlaub aussehen koennte. Und die meisten unserer Mitbürger leisten sich eben nur 4 Wochen "Auszeit" im Jahr - sowas sollte man nicht verurteilen, denn es kann nun mal nicht jeder frei arbeiten oder einfach nur in den Tag hinein leben. Die meisten haben eben eine reguläre Arbeit(szeit)... und das ist nicht schlechter und nicht besser.
Tja, und in einem solchen Urlaub möchte man eben eine schoene Unterkunft (und das muss kein 5* Haus sein), gutes Essen, eine freundliche Bedienung, Sonne, Strand, Erholung und Sport, eine schoene Landschaft (welche Mauritius zweifellos hat - obwohl Madagaskar vergleichsweise ähnlich, aber eben mehr bietet) und vielleicht ein bißchen Exotic. Und sie wollen wissen ob Ihre Erwartungen erfüllt werden.
Die Nebeneffekte akzeptieren die Neckermänner zwar nicht - das sind die, welche hinterher wegen einer Kakerlake vor Gericht ziehen und den Müll bemängeln ;) die anderen, welche sich auf dieser Welt wie in Ihrem eigenen Wohnzimmer bewegen (übertrieben dargestellt) wissen auf was sie sich einlassen und daß man in fremden Ländern mit fremden Sitten konfrontiert wird. Und das ändert nichts an der eigentlichen Schoenheit des Erlebnisses.
Zusammenfassend: Nix für ungut, aber ich glaube Du hast einfach andere Erwartungen an Deinen Urlaub. Das sei Dir auch zugestanden. Aber Du warst dann einfach im falschen Land - das bevollmächtigt aber nicht darüber so negativ zu urteilen. Das Interessante auf Mauritius ist eben gerade die Mischung: Exotic, Strand, gutes Essen, feundlicher Service - aber eben so "plain" gemischt, daß kein Aspekt Überhand nimmt - das Gleichgewicht ist hergestellt. Eben Erholung pur, denn Kulturshock ist auch Stress, und zuwenig Exotik minimiert den "Weit-weg-Erholungs-Effekt" (das ist übrigens wissenschaftlich erwiesen).
PS: Ich denke, daß Dir die Menschen in den "besseren" Hotels, vielleicht sogar eine bessere und interesantere Konversation und Weltsicht bieten koennten. Abgesehen davon war ich eben gerade hier positiv überrascht von der legeren Art in Mauritius. In jedem 3* Hotel in Europa erlebe ich mehr "Marken-Tam-Tam" als in diesem Haus auf Mauritius. Menschen, welche sich den ganzen Tag mit Ihren Schurwollanzügen über Flughäfen quälen, wollen nicht auch noch im Urlaub jeden Abend zwischen Armani und Versace entscheiden und sind froh darüber endlich mal in der leichten Baumwollhose und einem T-Shirt beim Essen sitzen zu koennen. Und genauso war es hier. Klar - lange Hosen, das sollte aber einfach selbstverständlich sein - schon aus Respekt vor muslimischen "Mitbürgern" - in einer globalen Welt ist nun einmal unerlässlich, daß man sich an gewisse Regeln hält, um niemanden zu verletzen. In den USA beispielsweise wäre es als Frau ein absoluter Faux-Pas (entschuldige das Französisch) - auch im Hochsommer - keine Seidenstrümpfe im Büro zu tragen. Und? ist das ein Grund die Amerikaner für versnobt oder spießig zu halten?
Antwort Ich finde deine Ausführungen sehr gut, weiß allerdings immer noch nicht so ganz, was das mit meiner Schreiberei zu tun hat, weil ich weder viel übers Essen noch über die Kultur im allgemeinen geschrieben habe.
Aber eins kann ich schon mal sagen: Ich habe, und das hat nichts mit dem 11. September zu tun, mittlerweile so gut wie keinen Respekt mehr vor meinen muslimischen Mitbürgern, weil ich nicht einsehe, daß ich mich überall anpassen soll, wenn es die anderen weder machen noch versuchen bzw. jemals auf die Idee kommen würden.
Wir beide können ja mal eine katholische Kirche in Teheran oder Mekka bauen.........
Ich habe Deinen Bericht gelesen über Mauritius. Ohne je dort gewesen zu sein: Liest sich ehrlich, fair und sachlich, vor allem Deine Antworten im Thread. Viele Kommentare zum Bericht zeigen mir, dass ich in einem Land von selbsternannten Oberlehrern lebe, deren Tugendterror und Weisswurscht-Beledidigungen unerträglich sind. Also nix wie weg. Wenn auch nicht nach Mauritius. Danke für die Mühe, Deine Erfahrungen im Internet zu veröffentlichen - und für die Vermeidung all dieser fruchtlosen Kulturdebatten
|