|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
27.03.2025
Wir hatten für heute keinen Plan, gar keinen. Uli hatte im Laufe des Urlaubes erwähnt, dass sie nochmal gerne ins Valley of Fire fahren würde, ich erinnerte sie aber nicht daran, weil ich überhaupt keine Lust hatte, die endlos lange Strecke bis dorthin zu fahren. Andererseits war das gestrige Ziel etwas weiter entfernt. Aber wie es im Valley aussieht, wissen wir doch alle, oder? Stattdessen gingen wir nach dem Frühstück - Apple Fritters und Madeleines, die wir im Zimmer hatten - ins Venetian und wollten von dort zum Sphere kommen. Das runde Ding war gut ausgeschildert, es waren aber endlos lange Wege und dann eine noch endlos längere Brücke zu bewältigen, bis wir endlich davor standen. Bei Tageslicht sah es nicht besonders überwältigend aus, aber immerhin ganz nett. Mal etwas anderes.
|

|
|
Ich hatte mir vor dem Urlaub einige Konzertvideos aus dem Sphere angesehen und fand es einerseits toll, andererseits waren die Bands relativ überflüssig, man sah ja nur die bunten Bilder, die an die Wände gebeamt wurden, von den Bands sah man so gut wie nichts auf der winzigen Bühne. Beispiel: Eagles. Da war uns Rod Stewart lieber, die Eagles spielten am selben Abend damals, vor 2 Wochen.
Uli war heute nicht gut zu Fuß, weshalb ich zu unserem Hotel ging, ins Auto stieg, sie abholte und zurück brachte, wo sie sich an den Pool legte. Ich nutzte den weiteren Nachmittag um zum Flughafen zu fahren und das eine oder andere Flugzeug und ein paar Häuser abzulichten. Vom Employee Parking im Parkhaus des Terminal 1 ergaben sich Blicke auf den Strip und The Sphere von einer ganz anderen Seite.
Im unteren Bild ist eventuell ein Haus gelöscht worden.
|

|
|
Lange blieb ich nicht weil der Wind so stark blies, dass ein ruhiges knipsen nicht möglich war. Es wurden nur verzitterte Bilder. Ich fuhr deshalb weiter zur E Sunset Road, von wo aus man recht nah an die Flieger kam und es windstill war. Dort flogen und fuhren diverse Frontier Maschinen an der Camera vorbei. Highlight war die N8620H von Southwest in “Tennessee One” Livery. Was sollte danach noch kommen? Nichts besonderes mehr für mich, während die Amis ganz begeistert von einer KLM 787-9 waren, die für einen Europäer ja eher eine ganz normale Maschine ist. Nach 2 Stunden hatte ich genug, fuhr nach Hause, legte mich zu Uli an den Pool und ging anschließend mit ihr ins Venetian, wo wir etwas besser als in den letzen Tages dinierten. Es wurden Bruschetta (17 $), Linguine Frutti di Mare (38 $) und Mama’s Lasagne (30 $) in der Mercato Pesceria aufgetischt. Alles sehr lecker und preismäßig mit insgesamt 101,68 inkl. Tip nicht das teuerste Essen der Reise. Anschließend noch 2x 190 Octane - das war’s. Falls sich jemand für weitere Bilder vom LAS interessiert - hier gibt’s welche aus mehreren Jahren.
|

|
|
Gefahrene Meilen: 19 = 30 km Übernachtung: Casino Royale Las Vegas - 92,94 € abzüglich 10 % Cashback = 84,42 €.
|
|
28.03.2025
Wie wäre es mit einem Besuch der Red Rocks? Ist nicht weit weg und man kommt schnell hin.
Fahre den Strip nach Süden und biege kurz vor den Outlet Centern nach rechts auf die 160, die W Warm Springs Road, ab. Nach kurzer Strecke beginnt die Wüste und man ist ruckzuck an der Blue Diamond Rd., die zu den roten Felsen führt. So war es dann aber nicht. Es hat sich seit 2009 leicht verändert. Mittlerweile wurden an beiden Seiten der Straße neue Wohnbezirke gebaut, die Häuser reichen bis zu den Bergen, an denen es nicht mehr weiter geht. Bis zur Abfahrt auf die Blue Diamond Road kamen wir an geschätzten 300 roten Ampeln vorbei, es dauerte fast eine Stunde, bis wir am Canyoneingangschild waren.
|

|
Die umliegenden Berge sind in den Farben grau, weiß und rot gemischt. Irgendwann kommst du an ein Kassenhäuschen, dort werden dir 20 $ abgenommen, die State Park Gebühr, dein Nationalparkpass nützt dir nichts, und du kannst einen 13 Meilen langen Rundkurs durch die umliegenden Berge fahren. Die meisten Leute fahren aber nur bis zu den ersten View Points, hier ist eine besonders schöne Farbmischung zu sehen und zu erklettern. Wir haben uns das Geld gespart und sind wieder in Richtung Vegas gefahren, es war kalt, windig und wir waren kurzbehost - so machte es keinen Spaß. Ein Foto vom Parkeingangsschild reichte uns.
|

|
|
Ein paar Bilder aus früheren Zeiten gefällig? Sind zwar schon 20 Jahre alt, aber viel hat sich wohl nicht geändert seitdem. Das Luftbild ist von 2022.
|

|

|

|

|
|
|
Den Nachmittag verbrachten wir ausnahmsweise am Pool, den Hunger löschten wir im Outback innerhalb des Casinos, es wurde ein Bloomin Fried Chicken Sandwich (kann sich jemand vorstellen, dass ich kein Steak mehr haben wollte?) und Kingsland Pasta gereicht. Nach dem Essen sahen wir uns auf der Brücke zwischen Venetian und Wynn, natürlich mit einem 190 Octane bewaffnet, das Sphere aus einer anderen Perspektive an. Für nicht in den teuren Hotels Wohnende ist hier wohl der beste Blick auf das runde Ding.
|

|
|
|
|
Gefahrene Meilen: 52 = 83 km Übernachtung: Casino Royale Las Vegas - 145,75 € abzüglich 10 % Cashback = 128,25 €.
|
|
 |
|
|
|
|